Hirnleistungstraining und Psychiatrie bei der Ergotherapiepraxis Schmalhorst-Westhoff in Rietberg
Hirnleistungstraining
Hirnleistungstraining ist eine neuropsychologisch orientierte ergotherapeutische Behandlung und dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der Hirnfunktionen, insbesondere der kognitiven Einschränkungen und daraus resultierender Fähigkeitsstörungen.
Krankheitsbilder
- Schädigungen des zentralen Nervensystems
- Teilleistungsstörungen
- ADS/ ADHS
- Psychosen und Neurosen
- Suchterkrankungen
- Demenzerkrankungen
- Morbus Alzheimer
- Altersdepressionen
Therapeutische Ziele
- Erhalt und Verbesserung der Selbstversorgung und der Alltagsbewältigung
- Entwicklung und Verbesserung der Realitätsbezogenheit
- Entwicklung von kognitiven Fähigkeiten, z. B. Merkfähigkeit, Abstraktion und Problemlösungsstrategien
- Entwicklung und Verbesserung von Handlungsplanung
- Erlangen von Grundarbeitsfähigkeiten, z. B. Strukturierung, Belastbarkeit und Flexibilität
Therapeutische Wirkungen
- selektive und geteilte Aufmerksamkeit, Alertness, Vigilanz, Konzentration
- Merkfähigkeit, Kurz- und Langzeitgedächtnis und Merkspanne
- Orientierung zu Raum, Zeit, Ort und Person
- Reaktionstempo, –zeit und –geschwindigkeit
- sprachlogisches und numerisches Verständnis
- visuelle und auditive Wahrnehmung, Wahrnehmungsgeschwindigkeit
Psychiatrie
Im Bereich der Psychiatrie kann die Ergotherapie bei folgenden Krankheitsbildern zum Einsatz kommen.
Behandlungen im Bereich Psychiatrie
- Fachbereich
- Psychiatrie
- Krankheitsbilder
- Depression
- Angst- und Zwangsstörungen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Belastungs- und Anpassungsstörung
- Suchterkrankungen
- Bipolare Störungen
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- Essstörung